Bibliothek
Die Bibliothek versteht sich nicht als wissenschaftlicher Apparat oder Nachweis für alles, was in den Texten ausgeführt und behauptet wird. Sondern als sehr unvollständige Anregung für weitere Vertiefungen.
Demokratie
– Politische Systeme und Kulturen
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 1983, 10. Auflage 2019
Peter Graf Kielmannsegg: Die Grammatik der Freiheit, Baden-Baden 2013
Werner Wüthrich: Wirtschaft und direkte Demokratie in der Schweiz, Zürich CH 2020
Initiative and referendum Institute Europe: Handbuch zur Direkten Demokratie, Bülach CH, 2008
Frank Rehmet, Neelke Wagner, Tim Willy Weber: Volksabstimmungen in Europa, Opladen Berlin Toronto 2020
George Orwell: Über Nationalismus, München 2020
Jill Lepore: Diese Wahrheiten, Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, München 2019, 6. Auflage 2021
Jörg Bong:Die Flamme der Freiheit, Köln 2022
Joel Kotkin: Stämme der Macht, Reinbeck 1996
Michael Mitterauer: Warum Europa?, München 2003
Jacques LeGoff: Die Geburt Europas im Mittelalter, München 2004 /2012
Gebhard Kirchgässner, Lars P. Feld, Marcel R. Savioz: Die direkte Demokratie, München 1999
Hannes Hofbauer: Europa – ein Nachruf, Wien 2020
Hannes Hofbauer: Kritik der Migration, Wien 2018
Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 20. Jahrhunderts, Köln 2018
Karl Albrecht Schachtschneider: Die Souveränität Deutschlands, Rottenburg 2012
Karl Albrecht Schachtschneider: Die nationale Option, Rottenburg 2017
Karl Albrecht Schachtschneider: Erinnerung ans Recht, Rottenburg 2016
Hans Köchler: Schweizer Vorträge, Texte zu Völkerrecht und Weltordnung, Zürich 2019
Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen, München 2022
Gertrude Lübbe-Wolf: Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten? Frankfurt, 2023
Anthropologisches, Menschenwürde, Utopien und Hoffnungen
Annemarie Kaiser: Das Gemeinschaftsgefühl – Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung, Zürich 1981
Annemarie Buchholz-Kaiser zum Gedenken, Zürich 2016
Michael Tomasello: Warum wir kooperieren, Berlin 2010, 2017
Michael Tomasello: Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation, Frankfurt 2011
Rutger Bregmann: Im Grunde gut, Hamburg 2021
Ärzte in Ehrfurcht vor dem Leben_ http://aerzte-in-ehrfurcht-vor-dem-leben.de/
Kein assistierter Suizid_ http://kein-assistierter-suizid.de/
Elias Canetti: Masse und Macht, Frankfurt 1980, (C) 1960
Wolfgang Sofsky: Traktat über die Gewalt, Frankfurt 1996
Hermann Parzinger: Die Kinder des Prometheus – Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift, München 2014
Ruth Benedict: Urformen der Kultur, Boston 1955, Rowohlt Hamburg
Heike Bungert: Die Indianer, Geschichte der indigenen Nationen in den USA, München 2020
Simone Weil: Die Verwurzelung, Zürich 2011
Peter Kropotkin: Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt, Berlin 1977
Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung, Frankfurt 1959
Eva Meijer: Die Sprachen der Tiere, Berlin 2018
Bildung
Jochen Krautz: Wa(h)re Bildung, Kreuzlingen, München 2007
Michael Winterhoff: SOS Kinderseele, München 2015
Eliane Perret: Was ist mit unseren Schulen los? https://www.zeit-fragen.ch/archiv/2022/nr-18-24-august-2021/was-ist-mit-unseren-schulen-los
Christoph Türcke: Lehrerdämmerung, München 2016
Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde, Wien 2014
Beat Kissling: Sind Inklusion und Integration in der Schule gescheitert? Bern 2022
Michael Felten, Elsbeth Stern: Lernwirksam unterrichten, Berlin 2012
Michael Felten: Schluss mit dem Bildungsgerede, Gütersloh 2012
Klimakampagne
Fritz Vahrenholdt, Sebastian Lüning: Unerwünschte Wahrheiten, München 2020
Olaf Bubenzer, Ulrich Radtke: Natürliche Klimaänderungen im Lauf der Erdgeschichte file:///C:/Users/Christian%20User/Downloads/NATURLICHE_KLIMAANDERUNGEN_IM_LAUFE_DER_ERDGESCHIC.pdf
Franz Mauelshagen: Geschichte des Klimas, von der Steinzeit bis zur Gegenwart, München 2023 (interessante und differenzierte Details über den Zusammenhang von Menschheits- und Klimageschichte; der Historiker schließt sich allerdings ohne eigene Argumente der allgemeinen politischen Stoßrichtung an.)
Klaus-Eckart Puls: Die Achillesferse der Klimamodelle https://www.youtube.com/watch?v=5HaU4kYk21Q
Halle Spektrum: Experten antworten auf Klimaskeptiker https://hallespektrum.de/nachrichten/bildung/experten-antworten-auf-klimaskeptiker-das-hallespektrum-interview-zu-einem-umstrittenen-gastauftritt-eines-klimaskeptikers-in-der-mitteldeutschen-zeitung/304440/
Werner Kirstein: Klimawandel – wird die Wissenschaft politisch beeinflusst? https://www.youtube.com/watch?v=jdQiSWY1GWo (interessant z.B. die Minuten 17 – 20 des Videos)
Nigel Calder: Die launische Sonne, Wiesbaden 1997
Prof. Friedrich-Karl Ewert: NASA-GISS Temperaturdaten wurden geändert – warum? https://www.youtube.com/watch?v=wHAZ_DBh89w
Horst-Joachim Lüdecke: Jüngste Forschungsergebnisse zu Klimazyklen https://www.youtube.com/watch?v=mBHrw4AZ15Y und ebenso: 6)
https://oekosystem-erde.de/html/klimageschichte.html
Pierre Heumann: Der Mann, dem sie die Sonne übelnehmen https://www.achgut.com/artikel/der_mann_dem_sie_die_sonne_uebelnehmen